Stickstiche – Grundlagen für deine gestickten Blumen
Du hast bestimmt schon Namen gehört wie Kettelstich, Rückstich, Knötchenstich, etc. Aber wie funktionieren diese überhaupt? In diesem Blog erkläre ich dir die ersten einfachen Stiche. Diese dienen gleichzeitig als Anleitung für das FREEBIE eBook Anleitung besticktes Brillenetui, welches Karin Omlin von 3erpäckli für uns gemacht hat. Danke Karin, wir haben viel Freude daran!
Das Material
Das Garn: STICKTWIST
Verwendet hat Karin für die Stickerein ein Stickgarn. Es eignet sich jedes 2-6 Fädige Baumwollgarn, wie zum Beispiel das Sticktwist von Anchor. Dieses gibt es bei uns in 460 Farben! Weitere Variationen, wie dickere Garne, metallische Garne oder solche mit Farbverläufen findest du unter Hand-Strickgarne.
Hast du bereits viele Garne, dann kannst du diese in der gut organisierten Stick-Box von Prym aufbewahren. Oder die bisschen luxuriösere Variante: Effi, das wunderschöne Lederetui von Muud.
Zubehör:
Ein Stickrahmen macht es viel einfacher wenn du ein Stoff verwendest, welcher eher dünn ist. Im Falle des Brillenetuis auf Kunstleder brauchst du nicht unbedingt ein Stickrahmen. Und zuletzt noch die passende Sticknadel mit Spitz.
Die ersten Stiche
Nun zu den Stichen: Viele sind sehr einfach und hast du wahrscheinlich auch schon mal angewendet. Die Blätter und Blumen sind etwas anspruchsvoller. Mit etwas Übung sind die Resultate sehr schnell erfreulich!
Die folgenden Stiche sind die Grundlage, mit welchen du auch die Blumen auf den Brillenetuis aus dem FREEBIE eBook Anleitung besticktes Brillenetui sticken kannst.
- Der Rückstich
- Der Knötchenstich
- Der Kettelstich
- Der Stielstich
- Algerischer Lochstich (Geradestich)
- Grätestich
- Die Blume 1 & 2
Für ein klassischen Knötchenstich wickelst du den Faden 2-3x um die Nadel. Möchtest du aber ein dickeres Knötchen kannst du das beliebig oft umher wickeln. Ich empfehle dir das auch mal kurz ausprobieren, wie dick das Knötchen wird wenn du 3x, 6x oder 10x den Faden um die Nadel wickelst. So bekommst du ein bisschen ein Gefühl dafür.
Der Kettelstich gibt eine schöne Kettenform. Du kannst den Kettelstich aber auch toll kombinieren, sodass es einzelne Blätter zum Rückstich gibt. Spielst du mit der Länge erhältst du kurze oder lange Blätter.
Der Stielstich ist eine alternative zum Rückstich. Der Stich macht den “Stiel” einer Blume etwas breiter und organischer.
Der algerische Lochstick gehört zur Familie der Geradestiche. Er macht die ersten einfachen Blüten.
Der Gerätestich ist eine weitere Variante für ein Blatt. Sie ist bisschen anspruchsvoller und ergibt dir ein sehr schönes Blatt. Du kannst ihn auch sehr dicht sticken, dann wird dein Blatt etwas voluminöser.
Die Blume würde ich dir empfehlen immer vorzuzeichnen. Das Prinzip ist ein Kettelstich, welchen du von der Kreismitte aus machst.
Für die Blume 1 machst du ein Knötchenstich in der Mitte.
Für die Blüte 2 machst du nebst dem Knötchenstich 2-3 Geradestich in jedes Blatt.
Freebie eBook Anleitung Besticktes Brillenetui
Nun kennst du dir Grundstiche und kannst bereits ein Blumenstrauss sticken. Wie? Siehe hier!
Hast du dir das Freebie bereits in den Warenkorb gelegt?
Du findest darin 3 verschiedene Brillenetuis mit verschiedenen Blumenstickereien. Hier verrate ich dir welcher Stich was ist:
Hast du nun noch Fragen oder ist etwas unklar? Dann kontaktiere uns direkt und wir beantworten dir deine Fragen!
0 Comments for “Stickstiche – Grundlagen für Blumen”